+49 (0)3 45 - 96 391 922                    info[@]ibs-akademie.de
zertifikatskurs
IFRS Zertifikatskurs

IFRS Zertifikatskurs

Der 4,5-tägige IFRS Zertifikatskurs zum certified IFRS Accountant vermittelt Ihnen tiefgehendes und sofort im betrieblichen Alltag einsetzbares IFRS Wissen, dessen Erwerb Sie gegenüber Dritten durch ein Zertifikat nachweisen können. Das Zertifikat „certified IFRS Accountant“ erhalten Sie nach einer bestandenen dreistündigen Prüfung.

Im IFRS Zertifikatskurs werden Sie mit den IFRS Vorschriften zu allen wesentlichen Posten der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung vertraut gemacht. Bewährte didaktische Methode ist hierbei die mehrfache Wiederholung der IFRS Bilanzierungsregeln in Form einer theoretischen Vorstellung, einer ersten Anwendung in leichten Beispielen sowie schließlich einer weiteren Anwendung im Rahmen der Bearbeitung von Fallstudien, deren Musterlösung Sie im Anschluss erhalten. Damit bei der Prüfung zum certified IFRS Accountant nichts schiefgeht, werden Sie während des Seminars eine Probeklausur bearbeiten. Die Bearbeitung der Probeklausur macht Sie mit der in aller Regel ungewohnten Prüfungssituation vertraut und stellt gleichzeitig eine nochmalige Wiederholung der besprochenen IFRS Vorschriften dar.

Der IFRS Zertifikatskurs enthält alle wesentlichen Neuerungen der IFRS (derzeit z.B. IFRS 15 Erlöse, IFRS 16 Leasing) und stellt durchgängig einen Bezug zum HGB her. Weiterhin werden hier die Grundlagen der IFRS Konzernrechnungslegung behandelt.

Der IFRS Zertifikatskurs schließt am Freitag mit einer dreistündigen Prüfung ab. Die im niedrigen einstelligen Bereich liegenden Durchfallquoten beweisen die Richtigkeit der gewählten didaktischen Werkzeuge und Lehrmethoden, die wir basierend auf jahrelanger Erfahrung einsetzen. Außer allgemeinen Kenntnissen der Rechnungslegung sind keine speziellen IFRS Kenntnisse nötig. Der IFRS Zertifikatskurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

I Grundlagen der IFRS

  1. Ziele des IASB und Standardsetzung
  2. Anerkennung der IFRS auf EU-Ebene (IAS Verordnung)
  3. Konzeption der internationalen Rechnungslegung (IASB Rahmenkonzept)
  4. Bestandteile des IFRS-Abschlusses und Gliederungsvorschriften (IAS 1)


II Bilanz – Aktiva

  1. Vorräte (IAS 2)
  2. Sachanlagen, Zinsaktivierung und Zuschüsse (IAS 16, IAS 23, IAS 20)
  3. Wertminderungstest (Impairment) (IAS 36)
  4. Renditeimmobilien (IAS 40)
  5. Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
  6. Leasingverhältnisse (IFRS 16 mit Kurzvergleich zu IAS 17)
  7. Finanzinstrumente einschließlich Forderungen (IFRS 9 mit Kurzvergleich zu IAS 39)


III Bilanz – Passiva

  1. Eigenkapital (IAS 1 und IAS 32)
  2. Pensionsrückstellungen (IAS 19)
  3. Sonstige Rückstellungen (IAS 37)
  4. Verbindlichkeiten (IAS 39)


IV Übergreifende Fragestellungen

  1. Gesamt- vs. Umsatzkostenverfahren (IAS 1)
  2. Umsatzrealisierung (IFRS 15)
  3. Kapitalflussrechnung (IAS 7)
  4. Latente Steuern (IAS 12)
  5. Abbildung von Sicherungsbeziehungen (Hedge Accounting) (IFRS 9)
  6. Grundlagen der Konzernrechnungslegung (IFRS 10 und IFRS 3)
Der Zertifikatskurs ist für diejenigen die richtige Wahl, die vertieftes IFRS Wissen im Berufsalltag benötigen und den Wissenserwerb anhand einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung nachweisen möchten. Der Kurs richtet sich u.a. an:

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungslegung und Controlling (z.B. Bilanzbuchhalter (IHK), Finanz- oder Anlagenbuchhalter, Controller, Wirtschaftsfachwirte)
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerfachwirte, Unternehmensberater
  • Mitglieder der Geschäftsleitung oder von Aufsichtsorganen
  • Analysten von Banken und Versicherungen
  • Für die Teilnahme am IFRS Zertifikatskurs sind außer allgemeinen Kenntnissen der Rechnungslegung (z.B. HGB) kein spezielles IFRS Wissen nötig. Der IFRS Zertifikatskurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
    Der Zertifikatskurs umfasst 4,5 Tage. Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr. Das Seminar endet von Montag bis Donnerstag jeweils gegen 17.00 Uhr. Am Freitag findet ab 9.00 Uhr die dreistündige Klausur zum certified IFRS Accountant statt. Das Seminar endet im Anschluss gegen 12.30 Uhr. Je eine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie ein Mittagessen lockern den Ablauf des Seminars auf.
    Vermittlung von praxisrelevantem IFRS-Wissen

    Unsere IFRS Seminare sind konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Bereits die Theorie wird anhand von beispielhaften Geschäftsvorfällen in einer leicht verständlichen Sprache erläutert. Dieses Wissen wird dann bei der gemeinsamen Bearbeitung von Fallstudien gefestigt. Hierbei benötigen unsere Seminarteilnehmer außer allgemeinen Kenntnissen der Rechnungslegung (z.B. HGB) keine speziellen Kenntnisse der IFRS.

    Optimale Lernatmosphäre in kleinen Gruppen

    Die Vermittlung von IFRS Wissen kann aus unserer Sicht keine Massendienstleistung sein. Es ist notwendig, auf individuelle Bedürfnisse und Fragen eingehen zu können. Deshalb finden unsere IFRS Kurse nur in kleinen Gruppen von max. 15 Teilnehmern statt. Bei der Auswahl unserer Seminarhotels achten wir auf eine angenehme Lernumgebung, um so einen maximalen Lernerfolg unserer Seminarteilnehmer zu gewährleisten.

    Interaktives Lernen in unseren IFRS Seminaren

    Wir ermuntern die Teilnehmer unserer IFRS Kurse jederzeit Fragen zum Seminarinhalt oder aus der eigenen Bilanzierungspraxis zu stellen – bei uns kommt jeder zu Wort! So gelingt es, trockenes Lernen zu vermeiden und durch Interaktion ein Höchstmaß an Effizienz bei der Wissensvermittlung sicher zu stellen.

    Unser Dozententeam – IFRS Experten mit didaktischem Geschick

    Die Qualität von Seminaren steht und fällt mit der Qualität des Dozenten. Daher lassen wir besondere Sorgfalt bei der Auswahl der Dozenten walten. Unser Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Praktikern mit Bezug zur internationalen Rechnungslegung und ausgewiesenen IFRS Experten mit jahrelanger Lehrerfahrung zusammen. Das Dozententeam unterliegt einer stetigen Evaluierung durch unsere Kursteilnehmer.

    Umfassende Unterlagen zu unseren IFRS Seminaren

    Unsere IFRS Kurse beinhalten umfassende Unterlagen, die eine vollständige Dokumentation des vermittelten Stoffs darstellen und durchweg Querverweise auf die entsprechenden IFRS Vorschriften aufweisen. Zusammen mit den Aufgaben und Musterlösungen eignen sich diese Unterlagen nach dem Ende des Seminars als Nachschlagewerk bei der Problemlösung im betrieblichen Alltag.

    Auftretende Fragen nach Seminarende

    Falls nach dem Besuch unseres Seminars bei der unmittelbaren Anwendung des Erlernten im betrieblichen Alltag noch Fragen auftreten oder Sie eine zweite Meinung einholen wollen, können sie uns gern kontaktieren. Soweit die Beantwortung dieser Fragen in einem vernünftigen zeitlichen Umfang erfolgen kann, fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten für Sie an.
    Die Kursgebühren für den Zertifikatskurs betragen 1.990,- Euro zzgl. 19 % USt. Darin enthalten sind die umfassenden Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und die Pausenverpflegung einschließlich Mittagessen. Die Kursgebühr ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.
    Am 5. Kurstag absolvieren Sie eine schriftliche Abschlussprüfung zum certified IFRS Accountant (Dauer ca. 3 Stunden). Um Sie bestmöglich auf diese Prüfung vorzubereiten findet zusätzlich zu den zahlreichen während des Seminars bearbeiteten Fallstudien und Beispiele am Ende des dritten Tages eine Probeklausur statt. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren individuellen Lernfortschritt zu überprüfen. Damit stellen wir sicher, dass alle wichtigen Themengebiete der IFRS mehrfach an- und durchgesprochen werden. Eine geringe Durchfallquote (niedriger einstelliger Prozentbereich) in den vielen Jahren unseres Bestehens beweist den Erfolg unserer Seminarkonzeption. Sollte es dennoch einen „Ausrutscher“ geben und die Prüfung nicht bestanden werden, erhalten Sie selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung sowie die Möglichkeit, die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt einmal kostenfrei zu wiederholen.

    Noch Fragen?

    Wir beraten Sie gern kostenfrei und unverbindlich! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03 45 – 96 391 922 oder per Email (info(@)ibs-akademie.de) oder per Kontaktanfrage.

    Ausgezeichnetes Seminar!

    Gilles Pelzer

    Sehr gut und umfangreich!

    Katalia Baltay, ESO

    Sehr gut gemacht!

    Norbert Thiel, Switchcraft Europe GmbH

    Sehr gut organisiert, hohe fachliche Kompetenz, souveräner Vortrag.

    Sonja Gößlingshold, AXA IM

    Gerne wieder!

    Sandra Fischer, ND SatCom GmbH

    Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

    Ruppert, Schuler AG

    Mit viel Engagement erfolgt in kleinen Gruppen die praxisbezogene Vermittlung des Lehrstoffes.

    Peggy Böhlig, Consulere Steuerberatungsgesellschaft

    Sehr gute Verständlichkeit der Thematik, viele Fallbeispiele zur Verdeutlichung und Übung.

    Knut Hentschel, Southwall Europe GmbH

    Sehr gut!

    Karin Mayr, Wash Tec Holding GmbH

    Gesamtthematik IFRS wurde sehr gut dargestellt, Unterlagen sehr gut, sinnvoller Vergleich zu US GAAP und HGB, Nutzen für mich in der Praxis sehr hoch.

    Angelika Ladusch, Prokuristin, MPT Germany GmbH

    Erwartungen wurden erfüllt. Empfehlenswert!

    Michael Skorwider, ArcelorMittal

    Viel Wissen, auf verständlichem Niveau. Moderation ohne Zeitdruck. Weiter so!

    Hendric Maasch, Niedersachsen Ports GmbH& Co.KG

    Sehr gut vorgetragen. Sinnvolle Praxisübungen. Gute Beispiele. Empfehlenswert.

    Carmen Koerner, AXA IM

    Guter Aufbau. Dadurch schneller Lerneffekt. Menge an Stoff gut durch Praxis-und Fallbeispiele ergänzt.

    Andre Neumann

    Sehr gelungen!

    Dr. Tobias Gottwald, ITINERA Projects and Experts GmbH u. Co.KG

    Optimal auf Themenwünsche abgestimmtes (Inhouse) Seminar.

    Andreas Schmitz, AXA Investment Managers Deutschland GmbH

    Hohe Erwartungen wurden erfüllt!

    Oliver Zachäus, Unilever Deutschland

    Sehr gut, hat Spaß gemacht.

    Sandra Maischatz, swb AG

    Gute Kombination aus Frontalunterricht und selbstständiger Bearbeitung.

    Martin Schümchen, HOCHTIEF PPP Solutions GmbH

    Sehr gelungen und effizient.

    Leo Zander, Vorstand Trusted Advice AG

    Sehr gut!

    Mark Wenning, Geschäftsführer Panares GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    Erwartungen wurden übertroffen, Referent sehr kompetent, praxisrelevante Beispiele.

    Tomas Ignacio Arusni, Voith Hydro Holding GmbH & CO.KG

    Dozent geht sehr gut auf Fragen ein. Für Controller geeignet. Hohes Niveau. Alles top!

    Jörg Schweitzer, TI Automotive GmbH

    Sehr gut. Informativ.

    Sandra Seeger, E.ON GmbH

    Super! Lehrstoff gemeinsam erarbeitet. Unterlagen+Vortrag = Top. Hervorragendes IFRS Seminar!

    Frank Selbeck, Bertelsmann SE

    Sehr gute und anschauliche Vermittlung von komplexen Themen, sehr gute Didaktik, gute Beispiele, sehr guter Überblick zu den IFRS, hoher Nutzen für berufliche Praxis.

    Rainer Kappen, Lufthansa Technik AG

    Großartige Präsentation. Zugängliche Erklärung von IFRS-Themen.

    Aneta Baltadzieva, SAP

    Sehr informativ. Sehr anspruchsvoll Der Besuch war die richtige Entscheidung.

    Frank Raulff, Deutsche Bundesbank

    Verständlich und logisch aufgebaut, mit vielen Beispielen ausgestattet.

    Alisa Uder, DSI GmbH

    Bisher bestes Seminar. Empfehlenswert!

    Sabine Ronge, Postbank Filialvertrieb AG

    Lange nicht an einem so guten Seminar teilgenommen!

    Anka Hartenfels, Essel Deutschland GmbH&Co.KG

    Einzigartige Möglichkeit sich in kurzer Zeit, viel Wissen im Bereich IFRS anzueignen.

    Daniel Stoffel, Areva T&D AG

    Viele Praxisbeispiele. Sehr gut!

    Björn Knebel, GAZPROM

    Guter Überblick über wesentliche Themen IFRS-Alltag!

    Heiko Mehrig, Rocket Internet SE

    Gruppengröße ermöglicht ein besonders intensives und auf einzelne Schwächen zugeschnittenes Arbeiten.

    Sabine Kuhrig, MSW GmbH

    Theorie mit vielen praktischen Beispielen hinterlegt, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hervorragend und empfehlenswert.

    Caroline Henke, Fraport AG

    Sehr gut!

    Reinhard Lächele, Stehle, Holländer & Partner Wirtschaftsprüfunsggesellschaft

    Sehr gutes Seminar. Gutes Eingehen auf Fragen.

    Marcus Schmock, Schulte-Schlagbaum AG

    Auch trockene Themen werden gut vorgetragen. Es kam nie Langeweile auf.

    H. Pieper, E.ON Energy from Waste

    Ich kann dieses Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen.

    Oliver Bock, RMG Messtechnik Butzbach

    Ich würde dieses Seminar sofort weiter empfehlen.

    Conny Schmiedehaus, COS Consulting