+49 (0)3 45 - 96 391 922                    info[@]ibs-akademie.de
IFRS Kurs Kompakt
kompaktkurs

IFRS Kurs Kompakt

Der viertägige IFRS Kurs Kompakt vermittelt Ihnen tiefgehendes und sofort im betrieblichen Alltag einsetzbares IFRS Wissen. Dabei bestehen inhaltlich keine Unterschiede zu unserem IFRS Zertifikatskurs; es entfällt beim IFRS Kurs Kompakt lediglich die Zertififkatsprüfung.

Im IFRS Kurs Kompakt werden Sie mit den IFRS Grundlagen und Vorschriften zu allen wesentlichen Posten der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung vertraut gemacht. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zunächst werden Ihnen IFRS Bilanzierungsregeln in Form einer theoretischen Vorstellung präsentiert, die Sie nachher in leichten Beispielen anwenden können. Im weiteren Verlauf des IFRS Kompaktkurses folgt die Bearbeitung von Fallstudien, deren Musterlösung Sie im Anschluss erhalten.

Der IFRS Kurs Kompakt enthält alle wesentlichen Neuerungen der IFRS Grundlagen (derzeit z.B. IFRS 15 Erlöse, IFRS 16 Leasing) und stellt durchgängig einen Bezug zum HGB her. Weiterhin werden hier die Grundlagen der IFRS Konzernrechnungslegung behandelt.

I Grundlagen der IFRS
1. Ziele des IASB und Standardsetzung
2. Anerkennung der IFRS auf EU-Ebene (IAS Verordnung)
3. Konzeption der internationalen Rechnungslegung (IASB Rahmenkonzept)
4. Bestandteile des IFRS-Abschlusses und Gliederungsvorschriften (IAS 1)

II Bilanz – Aktiva
1. Vorräte (IAS 2)
2. Sachanlagen, Zinsaktivierung und Zuschüsse (IAS 16, IAS 23, IAS 20)
3. Wertminderungstest (Impairment) (IAS 36)
4. Renditeimmobilien (IAS 40)
5. Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
6. Leasingverhältnisse (IFRS 16 mit Kurzvergleich zu IAS 17)
7. Finanzinstrumente einschließlich Forderungen (IFRS 9 mit Kurzvergleich zu IAS 39)
III Bilanz – Passiva
1. Eigenkapital (IAS 1 und IAS 32)
2. Pensionsrückstellungen (IAS 19)
3. Sonstige Rückstellungen (IAS 37)
4. Verbindlichkeiten (IAS 39)

IV Übergreifende Fragestellungen
1. Gesamt- vs. Umsatzkostenverfahren (IAS 1)
2. Umsatzrealisierung (IFRS 15)
3. Kapitalflussrechnung (IAS 7)
4. Latente Steuern (IAS 12)
5. Abbildung von Sicherungsbeziehungen (Hedge Accounting) (IFRS 9)
6. Grundlagen der Konzernrechnungslegung (IFRS 10 und IFRS 3)

Der IFRS Kurs Kompakt ist für diejenigen die richtige Wahl, die vertieftes IFRS Wissen im Berufsalltag benötigen. Der Kurs richtet sich u.a. an:

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungslegung und Controlling (z.B. Bilanzbuchhalter, Finanz- oder Anlagenbuchhalter, Controller, Wirtschaftsfachwirte)
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerfachwirte, Unternehmensberater
  • Mitglieder der Geschäftsleitung oder von Aufsichtsorganen
  • Analysten von Banken und Versicherungen
  • Für die Teilnahme am IFRS Kurs Kompakt sind außer allgemeinen Kenntnissen der Rechnungslegung (z.B. HGB) kein spezielles IFRS Wissen nötig. Folgender IFRS Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
    Der Kompaktkurs umfasst vier Tage (Mo bis Do). Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr. Das Seminar endet von Montag bis Donnerstag jeweils gegen 17.00 Uhr. Je eine Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie ein Mittagessen lockern den Ablauf des Seminars auf.
    Vermittlung von praxisrelevantem IFRS-Wissen

    Unsere IFRS Seminare sind konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Bereits die Theorie wird anhand von beispielhaften Geschäftsvorfällen in einer leicht verständlichen Sprache erläutert. Dieses Wissen wird dann bei der gemeinsamen Bearbeitung von Fallstudien gefestigt. Hierbei benötigen unsere Seminarteilnehmer außer allgemeinen Kenntnissen der Rechnungslegung (z.B. HGB) keine speziellen Kenntnisse der IFRS.

    Optimale Lernatmosphäre in kleinen Gruppen

    Die Vermittlung von IFRS Wissen kann aus unserer Sicht keine Massendienstleistung sein. Es ist notwendig, auf individuelle Bedürfnisse und Fragen eingehen zu können. Deshalb finden unsere IFRS Kurse nur in kleinen Gruppen von max. 15 Teilnehmern statt. Bei der Auswahl unserer Seminarhotels achten wir auf eine angenehme Lernumgebung, um so einen maximalen Lernerfolg unserer Seminarteilnehmer zu gewährleisten.

    Interaktives Lernen in unseren IFRS Seminaren

    Wir ermuntern die Teilnehmer unserer IFRS Kurse jederzeit Fragen zum Seminarinhalt oder aus der eigenen Bilanzierungspraxis zu stellen – bei uns kommt jeder zu Wort! So gelingt es, trockenes Lernen zu vermeiden und durch Interaktion ein Höchstmaß an Effizienz bei der Wissensvermittlung sicher zu stellen.

    Unser Dozententeam – IFRS Experten mit didaktischem Geschick

    Die Qualität von Seminaren steht und fällt mit der Qualität des Dozenten. Daher lassen wir besondere Sorgfalt bei der Auswahl der Dozenten walten. Unser Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Praktikern mit Bezug zur internationalen Rechnungslegung und ausgewiesenen IFRS Experten mit jahrelanger Lehrerfahrung zusammen. Das Dozententeam unterliegt einer stetigen Evaluierung durch unsere Kursteilnehmer.

    Umfassende Unterlagen zu unseren IFRS Seminaren

    Unsere IFRS Kurse beinhalten umfassende Unterlagen, die eine vollständige Dokumentation des vermittelten Stoffs darstellen und durchweg Querverweise auf die entsprechenden IFRS Vorschriften aufweisen. Zusammen mit den Aufgaben und Musterlösungen eignen sich diese Unterlagen nach dem Ende des Seminars als Nachschlagewerk bei der Problemlösung im betrieblichen Alltag.

    Auftretende Fragen nach Seminarende

    Falls nach dem Besuch unseres Seminars bei der unmittelbaren Anwendung des Erlernten im betrieblichen Alltag noch Fragen auftreten oder Sie eine zweite Meinung einholen wollen, können sie uns gern kontaktieren. Soweit die Beantwortung dieser Fragen in einem vernünftigen zeitlichen Umfang erfolgen kann, fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten für Sie an.
    Die Kursgebühren für den Kompaktkurs betragen 1.750,- Euro zzgl. 19 % USt. Darin enthalten sind die umfassenden Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und die Pausenverpflegung einschließlich Mittagessen. Die Kursgebühr ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.
    Für Ihre Teilnahme an unserem IFRS Kompaktseminar erhalten Sie eine Bescheinigung, die Art und Inhalt des Seminars beschreibt sowie die Seminardauer enthält.

    Noch Fragen?

    Sollten Sie noch Fragen zu diesem Kurs haben, beraten wir Sie gern kostenfrei und völlig unverbindlich! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03 45 – 96 391 922 oder per Email (info(@)ibs-akademie.de) oder per Kontaktanfrage.