IFRS Training mit SAP S/4HANA Finance
IFRS Konsolidierungstraining mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting
Da in der betrieblichen Praxis nicht nur die Anwendung der einschlägigen IFRS Regeln, sondern auch die sachgerechte Nutzung von entsprechenden EDV Systemen regelmäßig eine hohe Hürde darstellt, bieten wir Ihnen das Training an, das Ihnen die Problemlösungen in diesen beiden Bereichen am besten vermittelt.
Das folgende Training bietet Ihnen die Möglichkeit, konsolidierungsspezifisches IFRS-Wissen zu erlangen und es gleichzeitig praktisch anzuwenden. Dies erfolgt unter Einbeziehung des SAP- Konsolidierungssystems S/4HANA Finance for Group Reporting. Hier können Sie sich mit den wesentlichen Konsolidierungsregeln in einem SAP-System der nächsten Generation vertraut machen.
Schwerpunkte des IFRS Konsolidierungstrainings
Im Rahmen des zweitägigen Trainings lernen Sie im ersten Schritt anhand einer umfassenden Fallstudie die einschlägigen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung (u.a. IAS 23, IAS 28, IFRS 3, IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12). Im weiteren Verlauf des Trainings erfahren Sie, wie Sie diese Vorschriften bei der Lösung von konkreten Fallbeispielen in SAP S/4 HANA Finance for Group Reporting anwenden können.
SAP S/4HANA Finance for Group Reporting
SAP S/4HANA Finance for Group Reporting verknüpft die besten Ansätze aus den Lösungen SEM-BCS, EC-CS, SAP-BPC und SAP Financial Consolidation und sorgt für die Bündelung der operativen Buchhaltung mit dem zentralen Konsolidierungssystem. Mehr darüber erfahren Sie auf https://concellens.de/s4-hana-finance-for-group-reporting/
Ob Sie bereits Anwender eines SAP Konsolidierungssystems sind oder einen Übergang von Excel in eine SAP – Konsolidierungslösung erst noch in Erwägung ziehen – mithilfe von Fallbeispielen in SAP S/4 HANA Finance for Group Reporting erhalten Sie den vollen Überblick, wie Sie die Konsolidierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der aktuellen IFRS Vorschriften am einfachsten umsetzen können.
Kooperation mit concellens
Das Training IFRS Konsolidierung mit SAP wird in Kooperation mit der concellens GmbH (www.concellens.de) – einer der größten Unternehmensberatungen im Bereich Konsolidierung mit SAP– durchgeführt. concellens GmbH ist ein Silver Partner von SAP und fokussiert sich auf die Fragen der Konsolidierung, der Unternehmenssteuerung und des Group Reporting. Seit mehreren Jahren ist concellens GmbH unser strategischer Partner für alle Anwendungs- und Implementierungsfragen rund um SAP - Konsolidierungssysteme.
2019 hat concellens das Fachbuch „Konsolidierung mit SAP“ im Rheinwerkverlag veröffentlicht.
Wollen Sie tiefergehende Kenntnisse in der Auswahl und Implementierung diverser Konsolidierungslösungen erlangen, können Sie gerne ein Inhouse Training vereinbaren.
- Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Grundsatz der Einheitlichkeit
- Fremdwährungsumrechnung im Konzern
- Ablaufschema bei der Konzernrechnungslegung
III Vorstellung der Fallstudie
IV Bearbeitung der Fallstudie (Excel)
- Kapitalkonsolidierung
- Behandlung von aktivischen (Goodwill) und passivischen Unterschiedsbeträgen
- Besonderheiten bei mehrstöckigen Konzernen
- Schuldenkonsolidierung
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Zwischenerfolgseliminierung
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungslegung und Controlling (z.B. Bilanzbuchhalter, Finanz- oder Anlagenbuchhalter, Controller, Wirtschaftsfachwirte)
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerfachwirte, Unternehmensberater
Unsere IFRS Seminare sind konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Bereits die Theorie wird anhand von beispielhaften Geschäftsvorfällen in einer leicht verständlichen Sprache erläutert. Dieses Wissen wird dann bei der gemeinsamen Bearbeitung von Fallstudien gefestigt.
Optimale Lernatmosphäre in kleinen Gruppen
Die Vermittlung von IFRS Wissen kann aus unserer Sicht keine Massendienstleistung sein. Es ist notwendig, auf individuelle Bedürfnisse und Fragen eingehen zu können. Deshalb finden unsere IFRS Kurse nur in kleinen Gruppen von max. 15 Teilnehmern statt. Bei der Auswahl unserer Seminarhotels achten wir auf eine angenehme Lernumgebung, um so einen maximalen Lernerfolg unserer Seminarteilnehmer zu gewährleisten.
Interaktives Lernen in unseren IFRS Seminaren
Wir ermuntern die Teilnehmer unserer IFRS Kurse jederzeit Fragen zum Seminarinhalt oder aus der eigenen Bilanzierungspraxis zu stellen – bei uns kommt jeder zu Wort! So gelingt es, trockenes Lernen zu vermeiden und durch Interaktion ein Höchstmaß an Effizienz bei der Wissensvermittlung sicher zu stellen.
Unser Dozententeam – IFRS Experten mit didaktischem Geschick
Die Qualität von Seminaren steht und fällt mit der Qualität des Dozenten. Daher lassen wir besondere Sorgfalt bei der Auswahl der Dozenten walten. Unser Dozententeam setzt sich aus erfahrenen Praktikern mit Bezug zur internationalen Rechnungslegung und ausgewiesenen IFRS Experten mit jahrelanger Lehrerfahrung zusammen. Das Dozententeam unterliegt einer stetigen Evaluierung durch unsere Kursteilnehmer.
Umfassende Unterlagen zu unseren IFRS Seminaren
Unsere IFRS Kurse beinhalten umfassende Unterlagen, die eine vollständige Dokumentation des vermittelten Stoffs darstellen und durchweg Querverweise auf die entsprechenden IFRS Vorschriften aufweisen. Zusammen mit den Aufgaben und Musterlösungen eignen sich diese Unterlagen nach dem Ende des Seminars als Nachschlagewerk bei der Problemlösung im betrieblichen Alltag.
Auftretende Fragen nach Seminarende
Falls nach dem Besuch unseres Seminars bei der unmittelbaren Anwendung des Erlernten im betrieblichen Alltag noch Fragen auftreten oder Sie eine zweite Meinung einholen wollen, können sie uns gern kontaktieren. Soweit die Beantwortung dieser Fragen in einem vernünftigen zeitlichen Umfang erfolgen kann, fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten für Sie an.
Noch Fragen?
Wir beraten Sie gern kostenfrei und unverbindlich! Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03 45 – 96 391 922 oder per Email (info(@)ibs-akademie.de) oder per Kontaktanfrage.