+49 (0)3 45 - 96 391 922                    info[@]ibs-akademie.de

Weiterbildungsscheck Bremen

Der Bremer Weiterbildungsscheck ist ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren. Er wird vergeben im Rahmen des Landesprogramms „Weiter mit Bildung und Beratung“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Mit dem Programm sollen verschiedene Personengruppen (siehe weiter unten) sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Beteiligung an Weiterbildung unterstützt werden.

Mit dem Bremer Weiterbildungsscheck können z.B. Personen in Betrieben mit bis zu 50 Beschäftigten einen finanziellen Zuschuss zu den Kosten berufsbezogener Weiterbildung von bis zu 50% der Weiterbildungskosten, aber maximal 500 € einmal kalenderjährlich (innerhalb von 12 Monaten) in Anspruch nehmen.

Wir haben nachstehend für Sie die am häufigsten gestellten Fragen hierzu zusammengestellt und beantwortet.

Wer wird gefördert?

Mit dem Programm sollen folgende Personengruppen sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Beteiligung an Weiterbildung unterstützt werden.

  • Klein- und Kleinstbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten mit Sitz im Land Bremen
  • Beschäftigte ohne Ausbildung bzw. mit am Arbeitsmarkt nicht mehr verwertbaren (veralteten) Berufsabschlüssen
  • Personen im SGB-II Bezug, die nicht mit Mitteln des SGB II gefördert werden können
  • Personen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen
  • Personen ohne Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, die einen Berufsabschluss nachträglich erwerben wollen.

Was wird gefördert?

Grundsätzlich werden berufliche Weiterqualifizierungsmaßnahmen gefördert. Je nach Personengruppe variiert die Förderungshöhe. Z.B. erhalten Personen in Betrieben mit bis zu 50 Beschäftigten einen finanziellen Zuschuss zu den Kosten berufsbezogener Weiterbildung von bis zu 50% der Weiterbildungskosten, aber maximal 500 € einmal kalenderjährlich (innerhalb von 12 Monaten).

Gefördert werden Ausgaben für Qualifizierungen (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) sowie Personalausgaben für die Teilnehmer/innen an der Maßnahme (Ausgaben für Freistellungen).

Wo kann man sich bewerben?

Bei Fragen zum Weiterbildungsscheck Bremen können Sie sich in Bremen an die Arbeitnehmerkammer Bremen unter Tel. 0421 – 36301-432 bzw. in Bremerhaven an die Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH unter Tel. 0471 – 98399-28 wenden.

Sie haben noch weiterführende Fragen?

Sie finden auf folgender Internetseite weitere Infos und Tipps rund um das Thema Weiterbildungsscheck Bremen: http://www.bremen.de/wirtschaft/weiterbildungsberatung/der-bremer-weiterbildungsscheck-26456491.